BIERLAND BAYERN

Herzlich Willkommen!

Wir wollen das besondere Privileg, diese einzigartige Symbiose von Bierkultur und Gesellschaft, welches uns das Bierland Bayern bietet, erhalten, pflegen und in die Zukunft überführen.

Tradition, Brauchtum und Bierkultur sind dabei unsere Eckpfeiler auf dem Weg zum Weltkulturerbe!

 

Beim Bier kemma d´ Leid zam! 

Nebst den kulturellen und wissenschaftlichen Veranstaltungen, welche an spezifischen Zeitpunkten über das Jahr hinweg anstehen gestalten wir zudem jeden ersten Donnerstag im Monat einen gemütlichen Stammtisch. Dabei sind wir abwechselnd in zünftigen Gaststätten unterwegs, welche für uns unterstützen, bzw dessen Besuch für uns als besonders lohnenswert herausgestellt wird. Zu allen Zusammenkünften sind Gäste herzlich willkommen!

Unser nächster Bier und Wir Stammtisch findet im

Jodlerwirt in München im Tal1 statt.

Wir laden euch herzlich zu einem besonderen Abend im Jodlerwirt ein, einer außergewöhnlichen Gaststätte direkt am Münchner Marienplatz, die eine lange Tradition vorweist. Der Jodlerwirt ist seit Jahrzehnten ein Begriff und ein Muss für Einheimische und Touristen.

Wann: 06.02.2025 ab 19:00 Uhr
Wo: Jodlerwirt, Tal Nummer 1, im Kellergeschoss am Marienplatz

Der Jodlerwirt hat eine lange Geschichte: In den 1960er-Jahren erhielt das Lokal seinen Namen, als Franzl Lang jodelte, was das Zeug hielt. Später übernahm Volksschauspieler Peter Steiner den Laden, und mehr als 30 Jahre lang sorgte der Gaudibursch Gerd Fuchs mit seiner Quetschn für beste Unterhaltung.

Im Tal 1, keine 300 Meter vom bisherigen Standort entfernt, im August 2019 bekam der Jodlerwirt ein neues Zuhause. Unter der Leitung von Wirtin Paula,  erwartet uns ein außergewöhnliches bayerisches Party-Erlebnis. Hier ist die Stimmung wie in einer urigen Skihütte, und Livemusik sorgt für die richtige Atmosphäre. Wirtin Paula wird uns einen Einblick in ihre Erfolgsgeschichte geben und das Zusammenspiel von bayerischer Tradition und Erlebnisgastronomie näherbringen.

Es gibt eine kleine, feine Speisekarte, die uns verwöhnen wird. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!

Bitte gebt uns kurz Bescheid, ob ihr kommen könnt, damit wir besser planen können. Schreibt einfach an kontakt@bier-und-wir.

Unsere Mission

Wir bieten eine Plattform, welche Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen zur Förderung und Erhaltung dieses spezifischen, bayerischen „BIER-und-WIR-Gefühls“ zusammen bringt, zum Nutzen aller!

Zitat aus der Studie der Versicherungskammer Bayern: „Wie ticken die Bayern 2021?“

„Die bayerischen Traditionen mit ihrer unmittelbaren Vitalität und Sinnlichkeit, die sich in prachtvollen Trachten, deftigen Speisen und vollen Maßkrügen manifestiert, stützen eine Lebenskunst, in der Gemeinschaft und Geselligkeit einen hohen Stellenwert besitzen. Biergärten, Brauhäuser oder Feste dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern sie stärken den Zusammenhalt und den Gemeinschaftsgeist. Sie werden daher zu einem sinnstiftenden Moment der bayrischen Identität und rituellen Selbstvergewisserung, gemäß dem Motto: ‚Wir Bayern sind einzigartig – und stolz darauf!‘“

Den Auszügen dieser Studie können wir nur zustimmen. Nicht zuletzt haben wir uns zum Ziel gesetzt. den Aufbau und die Etablierung eines gemeinnützigen Vereins in Bayern, mit dem Ziel, den Stellenwert des Bieres in allen relevanten Schichten der bayerischen Gesellschaft zu penetrieren und langfristig auf einer höheren Ebene zu etablieren. Umgekehrt: Die relevanten Gesellschaftsformen an das Umfeld Bier heranzuführen und damit neue Impulse zur Eigendarstellung zu generieren.

Vision

Neben den gesellschaftspolitischen Zusammenführungen hegen wir zudem Visionen. Diese mögen hoch gesteckt sein, aber gemeinschaftlich kann man Großes erreichen. Wir setzen daher auf unsere Gemeinschaft unter Gleichgesinnten bei Bier und Wir sowie unseren schlagkräften Partnerverbänden und -Vereinen sowie auf gesellschaftliche und politische Förderer zur Umsetzung unserer Visionen.

Bayerische Bier-Erlebniswelt

Überall in der Welt gibt es großartige Bier-Erlebnisgastronomiebetriebe. Zweifelsohne ist Bayern auch mit einer Vielzahl erstklassiger Traditionsgaststätten und auch kleineren Biermuseen beglückt. Eines gibt es jedoch nicht: Eine übergeordnete Bierkulturstätte in Bayern, welche alle relevanten Bier- und Gesellschaftsthemen ineinander vereint. Dabei sollen Brauprozess, Geschichte, Brauchtumspflege und der Konsum unserer tollen Biere und Marken im Wandel der Zeit dargestellt werden. Was Dublin und Amsterdam mit einem Bruchteil an Historie und Tradition gelungen ist, kann Bayern erst recht darstellen darstellen und für sich beanspruchen!

UNESCO-Weltkulturerbe

Der „Bier und Wir“ – Verein will als eine wesentliche gesellschaftliche Bewegung das bieraffine Umfeld Bayerns pflegen und eigene Themen initiieren. Dabei ist es unser visionäres Ziel, den Begriff „Bierland Bayern“ nachhaltig zu manifestieren, damit dieser Begriff als Weltkulturerbe Einzug in die UNESCO Weltkulturerbeliste finden wird. Dafür setzen wir uns mit aller Kraft ein! Den Weg über das immaterielle Weltkulturerbe haben wir bereits in Angriff genommen!

Unsere Vereinsmitglieder erklären sich dazu bereit, die nachfolgenden zwölf Thesen zu unterstützen.

Zu unserem „Bayerischen Dutzend“ gehören demnach:

1. Wir fördern die typisch bayerische Identität, geprägt vom Bier und seiner Gesellschaft.

2. Wir pflegen bayerische Traditionen, ausgedrückt in Tracht, Musik, Sprache und Dialekten.

3. Wir würdigen die Bedeutung unserer Landwirtschaft.

4. Wir genießen die Vielfalt unserer Bierkultur und würdigen unsere Biergeschichte.

5. Wir fördern die Geselligkeit, sind heimattreu und weltoffen.

6. Wir pflegen unsere Wirtshaus- Biergarten- und Festtraditionen.

7. Wir ehren den Einfluss der Kirchen und Klöster in Bayern.

8. Wir unterstützen Forschung, Wissenschaft und Lehre im Biersektor.

9. Wir kämpfen gegen jede Art des Alkoholmissbrauchs.

10. Wir konkretisieren und verkörpern den Begriff „Bierland Bayern“ und setzen uns dafür ein, dass dieser zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt wird.

11. Wir helfen mit beim Aufbau einer Biererlebniswelt von Weltniveau.

12. Wir kommunizieren und respektieren die Inhalte und Ziele unserer Partnerverbände.

Alle unsere Mitglieder werden somit zu „Botschaftern des Bierlandes Bayern“ gemäß unserer Vereinsstatuten.

Warum „Bierland Bayern“, warum „wir“?

Die Aufgabe der Erhaltung und Förderung des bayerischen Bierwesens kann nur von einer bayernweit aufgestellten Organisation gelöst werden.

Definition „Bierland Bayern“

Unter dem natürlich gewachsenen Begriff „Bierland Bayern“ versteht man die ideelle Affinität und Symbiose der Themenkomplexe Bier und bayerische Kulturgesellschaft, die sich im Innen- wie Außenverhältnis als spezifisches, bayerisches Alleinstellungsmerkmal entwickelt haben.

Prof H. Wurm | November 2020

Jetzt Mitglied werden!

Sie möchten auch das bayerische Bierwesen unterstützen und Teil einer bayernweiten Plattform werden?
Dann füllen sie jetzt den Mitgliedsantrag aus!

Jetzt Partner werden!

Sie möchten mit ihrer Organisation Teil einer bayernweiten Plattform werden und das Bierwesen prägen?
Dann füllen sie jetzt den Verbandsantrag aus!

keyboard_arrow_up